Gutachten zur Befugnis der BRD zum Abschluss eines Rechtshilfeabkommens mit Brasilien (Assessment on the Authority of Germany to Conclude a Judicial Assistance Agreement with Brazil)

Mitteilungen der Deutsch-Brasilianischen Juristenvereinigung, Vol. 33, No. 2, pp. 21-33, 2015

Max Planck Private Law Research Paper No. 16/23

13 Pages Posted: 27 Oct 2016

See all articles by Jürgen Samtleben

Jürgen Samtleben

Max Planck Institute for Comparative and International Private Law

Abstract

Deutsche Zusammenfassung: Bei Überlegungen zur Verbesserung des deutsch-brasilianischen Rechtshilfeverkehrs ist die Frage aufgetaucht, ob die Bundesrepublik Deutschland zum Abschluss eines Rechtshilfeabkommens mit Brasilien befugt oder ob die Vertragsschlusskompetenz insoweit auf die Europäische Union übergegangen ist. Seit 2000/2001 sind Fragen der Zustellung, Beweisaufnahme, der internationalen Zuständigkeit und der Anerkennung ausländischer Entscheidungen in EU-Verordnungen geregelt. Während die Verordnungen über die Zustellung und Beweisaufnahme sich auf das Verfahren zwischen den Gerichten und Behörden der Mitgliedstaaten beschränken, ist die Verordnung über die Zuständigkeit und Anerkennung in gewissem Umfang auch gegenüber Drittstaaten anwendbar. Von Bedeutung für den vorliegenden Zusammenhang ist ferner die kürzlich in Kraft getretene Erbrechtsverordnung, die das anwendbare Recht und die Zuständigkeit in Erbsachen auch im Verhältnis zu Drittstaaten regelt. Zu prüfen ist, inwieweit durch diese Verordnungen für die betreffenden Materien eine Zuständigkeit der EU zum Abschluss von Verträgen mit Drittstaaten begründet wird, welche die Zuständigkeit der Mitgliedstaaten in diesem Bereich ausschließt.

Die Frage ist zunächst anhand der einschlägigen Bestimmungen des Vertrages über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) zu prüfen, der zum 1.12.2009 in Kraft getreten ist (I). Da diese Bestimmungen auf die Rechtsprechung des EuGH zurückgehen, wird die Auslegung dieser Bestimmungen anschließend anhand der entsprechenden Urteile des EuGH überprüft (II). Schließlich wird auch die Vertragspraxis der Mitgliedstaaten für den fraglichen Zeitraum seit 2000/2001 untersucht (III). Entgegen der von der EU-Kommission vertretenen weiten Auslegung der Vertragsschlusskompetenz der Union ist als Ergebnis festzustellen, dass die Kompetenz der Mitgliedstaaten in diesem Bereich nur insoweit ausgeschlossen ist, als die genannten Verordnungen auch das Verhältnis zu Drittstaaten berühren. Danach verbleibt für den Abschluss von Rechtshilfeabkommen durch die Mitgliedstaaten ein weiter Spielraum.

English Abstract: When considering how to improve the German-Brazilian mutual assistance flow the question of whether the Federal Republic of Germany had the power to sign a Mutual Assistance Agreement with Brazil, or whether treaty-making powers in this regard had been ceded to the European Union. Since 2001/2002, questions regarding the service of documents, taking of evidence, international jurisdiction and recognition of foreign decisions have been governed by EU regulations. While the regulation of the service of documentation and the taking of evidence are limited to proceedings between the courts and the authorities of the Member States, to a certain extent, the regulation on jurisdiction and recognition can also be applied to non-member countries. Additionally, and significant for the context at hand, the regulation on matters of succession which recently entered into force, regulates the applicable law and jurisdiction for succession matters, even in relation with non-Member States. It is necessary to examine the extent to which these regulations give rise to a legal competence at the EU level to conclude formal agreements with non-Member States, which would rule out individual Member State competence in that area.

The question must initially be examined against the relevant provisions of the Treaty on the Functioning of the European Union (TFEU) that entered into force on 1.12.2009 (I). As these provisions draw on case law from the ECJ, their interpretation is then examined in conjunction with the relevant ECJ judgments (II). Finally, the practice of Member States is also examined for the period in question since 2000/2001 (III). In contrast to the broad interpretation of the treaty-making powers of the EU put forward by the EU Commission, the result of these examinations shows that individual Member State powers in this area are only excluded where the regulations listed above also affect the relationship with non-Member States. Thus, a broad opportunity remains for Member States to conclude agreements on legal cooperation.

Note: This article is published in the Max Planck Private Law Research Paper Series with the permission of the rights owner, Deutsch-Brasilianische Juristenvereinigung e.V.(DBJV)(German Brazilian Jurists' Association.) Downloadable document is in German.

Keywords: Rechtshilfeabkommen, Europäische Union, Vertragsschlusskompetenz, Brasilien

Suggested Citation

Samtleben, Jürgen, Gutachten zur Befugnis der BRD zum Abschluss eines Rechtshilfeabkommens mit Brasilien (Assessment on the Authority of Germany to Conclude a Judicial Assistance Agreement with Brazil). Mitteilungen der Deutsch-Brasilianischen Juristenvereinigung, Vol. 33, No. 2, pp. 21-33, 2015, Max Planck Private Law Research Paper No. 16/23, Available at SSRN: https://ssrn.com/abstract=2859427

Jürgen Samtleben (Contact Author)

Max Planck Institute for Comparative and International Private Law ( email )

Mittelweg 187
Hamburg, D-20148
Germany

Do you have negative results from your research you’d like to share?

Paper statistics

Downloads
24
Abstract Views
346
PlumX Metrics