US Sammelklagen: Wunsch Und Wirklichkeit (US class actions: Promise and Reality)

54 Pages Posted: 30 May 2017

See all articles by Christopher Hodges OBE

Christopher Hodges OBE

University of Oxford - Centre for Socio-Legal Studies; Faculty of Law

Date Written: 2017

Abstract

German Abstract: Die US-Sammelklage ist das bekannteste zivilprozessuale Instrument zur gebündelten Durchsetzung privater Rechte und Ansprüche. Es soll der Prozessökonomie dienen und erheblichen Druck auf beklagte Unternehmen ausüben, das Recht zu befolgen. Dieser Aufsatz fasst die wesentliche rechtstatsächliche Erfahrung zusammen, wie dieser Mechanismus in der Praxis funktioniert. Dabei bestätigt sich eine breite Wirkung bei der Rechtsdurchsetzung. Er identifiziert aber auch Problembereiche wie eine Bevorzugung bestimmter Fallkonstellationen (insbesondere klagen gerne Wertpapierinvestoren), hohe Transaktionskosten und Abschläge auf die an die Kläger tatsächlich ausgezahlten Beträge, das Risiko, dass hohe ökonomische Faktoren die juristische Begründetheit der Ansprüche bei einer Regelung im Vergleichswege völlig in den Hintergrund treten lassen oder verzerren, die sehr begrenzte Prüfung der juristischen Schlüssigkeit solcher Fälle, die gesteuerte Auswahl von Gerichtszuständigkeiten sowie ein Umgang mit Interessenkonflikten, der von europäischen Politikern als missbräuchlich angesehen wird. Der Aufsatz hält fest, dass diese Merkmale vorhersehbare Konsequenzen einer Politik sind, die zu verbreiteterer privater Rechtsdurchsetzung ermuntern will, indem Intermediäre Anreize erhalten und die Risiken für die Kläger reduziert werden. Vor diesem Hintergrund stellen sich verschiedene Fragen für die Zukunft kollektiver Rechtsdurchsetzung in der vom US-Recht deutlich abweichenden europäischen Rechtsordnung.

English Abstract: The US class action is the best-known tool of civil procedure for enforcement of mass private rights. It is intended to achieve judicial and procedural economy in civil procedure, and to exert significant pressure on corporate defendants to observe the law. This piece summarises the major empirical evidence on how the mechanism works. It confirms extensive enforcement of law. It also identifies issues of selectivity of case types (especially securities cases brought by investors), high transactional costs and reductions in sums received by claimants, the risk that high economic factors distort the legal merits of settlements, the limited evidence on evaluating the legal merits of outcomes, forum shopping, and aspects of conflicts of interest that have been criticised by European politicians as abusive. The piece notes that these features are predictable consequences of the policy of encouraging widespread private enforcement of law by incentivising intermediaries and reducing risk to claimants. Various questions are noted in relation to the future of collective redress in the different context of the European legal order.

Note: Downloadable document is available in German.

Keywords: Sammelklage; Abschreckung; Erfahrungstatsachen; Kosten; Multi-Distrikt-Regel (MDL - gerichtsbezirksübergreifende Sammelklagen)

Suggested Citation

Hodges OBE, Christopher, US Sammelklagen: Wunsch Und Wirklichkeit (US class actions: Promise and Reality) (2017). EUI Department of Law Research Paper No. 2017/09, Available at SSRN: https://ssrn.com/abstract=2972088 or http://dx.doi.org/10.2139/ssrn.2972088

Christopher Hodges OBE (Contact Author)

University of Oxford - Centre for Socio-Legal Studies ( email )

Manor Road
Oxford, OX1 3UQ
United Kingdom

Faculty of Law ( email )

St Cross Building
St Cross Road
Oxford, OX1 3UL
United Kingdom

Do you have negative results from your research you’d like to share?

Paper statistics

Downloads
75
Abstract Views
461
Rank
571,914
PlumX Metrics